
Was verstehen wir unter Bibeltreue?
Eine mehr als berechtigte Frage…
durchaus. Eine simple Antwort wäre: der Bibel treu sein. Gut. Nur, was ist die
Bibel? Wie viel Übersetzungen gibt es allein im deutschsprachigen Raum? Welche
ist das Original? Jeder weiß, das Wasser ist am saubersten an der Quelle, dem
Ursprung!
Der masoretische Text und der Textus
Receptus[1] besitzen die größte Übereinstimmung
mit dem Urtext[2] (Grundtext. Hier einige Veränderungen des Neuen Testaments durch den Nestle-Aland-Text).
Jede Bibelübersetzung, die weiter von diesem abweicht, betrachten wir nicht
als das inspirierte klare Wort Gottes, unseres Vaters. Im deutschsprachigen
Raum sind die Luther vor bis 1912, die Zürcher vor bis 1931
und die Schlachter
2000 (rev. Fassung)
entsprechend dem Urtext (Grundtext) übersetzt - im englischsprachigen Raum die King
James Bibel, im spanischen die Reina-Valera und im italienischen die Diodati.
Das bedeutet nicht, dass generell
alle anderen abzulehnen sind. Aber ob nun 3-10% Fehlübersetzungen (entspricht
mehr als der Größe des Petrusbriefes!) wie bei den Bibeln, die dem
Nestle-Aland-Text[3]folgen oder noch mehr bei anderen - ob
sinnentfremdet oder leicht verändert - es IST verändert. Nur durch Fehlübersetzungen
und/oder bewusste Veränderungen des Wortes Gottes, gibt es überhaupt heute wie
damals Glaubensrichtungen, Religionen und Sekten. Sie würde es nicht geben,
wenn sie die Kenntnis des Urtextes (Grundtextes) besitzen würden. Die
Verantwortung für diese Unkenntnis, tragen aber die Lehrer und geistlichen
Leiter dieser Menschen, die dafür einst Rechenschaft ablegen müssen. Wir
betonen aber, dass wir als bibeltreue Christen alle Menschen lieben - auch
Moslems, Buddhisten, Atheisten und Angehörige sonstiger Religionen und bezeugen
ihnen aus Liebe Jesus Christus als den einzigen Weg zum Himmel/ zur Errettung (Joh
14,6).
Unsere Verpflichtung gilt dem URTEXT!
Wer wären wir denn, wenn wir Gott, unserem Vater, unterstellen würden, er hätte es eventuell so oder so gemeint oder man könne es ja auch anders verstehen? NEIN! weiterlesen...




Warum wir annehmen dürfen, dass der Textus Receptus dem Urtext entspricht, mehr dazu: https://sheepalert.wordpress.com/2014/09/14/logos-textus-recptus/